Um uns zu schreiben oder uns was auch immer zu fragen, nutze einfach das Kontaktformular im Footer. Weitere Kontaktmöglichkeiten findest du in unserem Impressum.
Über Hörbuch.com
Seit 1993 entwickeln wir Lernsoftware für Blinde und Sehbehinderte. Vor einigen Jahren realisierten wir dann Hörbuch.com. Die Idee dazu und die erste Umsetzung entstand aus einer Kooperation mit der Universität Halle-Wittenberg und der Hanbat National University aus Südkorea.

Professor Dr.-Ing. Kwang-Joo Kim und Professorin Dr. Sun-Ae Jang von der Hanbat National University aus Südkorea und
Projektmanager M. Bradler (Gründerservice) von der Universität Halle-Wittenberg zu Besuch bei Hörbuch.com
Foto: Universität Halle-Wittenberg (Univations)
Wie alles begann: Im Jahr 2014 erweiterte Random House Audio seine Zusammenarbeit mit dem 2003 gegründeten Hörbuchdistributor Zebralution aus Duisburg um den verlagseigenen Hörverlag. Seit 2015 kooperiert Zebralution, die heute zur GEMA gehören und über 1.000 Labels und Hörbuchverlage vermarkten, zudem mit dem Dortmunder Aggregator Readbox. Weil Musik Streaming Dienste Zebralution's Hörbuchkatalog nutzen, fanden so verstärkt Hörbücher Einzug in Spotify, Deezer, Napster und TiDAL. Damit entstand in Deutschland erstmals ein Gegenpol zum Online Branchenprimus Audible, welcher iTunes/Amazon exklusiv beliefert und 2008 für 300 Millionen Dollar von Amazon gekauft wurde. Aber auch die deutschen Buchhändler wollten das Feld nicht allein Audible überlassen. Mit buch.de (Thalia im Eigentum der Verlegerfamilien Herder und Kreke) und bücher.de (Weltbild im Eigentum des Düsseldorfer Investors Droege) starteten die ersten Partner der Tolino-Allianz ein eigenes Abo für digitale Hörbücher.
Wir von Hörbuch.com waren Ende 2015 eine der Ersten, die systematisch jede Woche die bei Spotify/
Der Mensch hat zwei Ohren und eine Zunge, damit er doppelt so viel hören kann, wie er spricht.
Epiktet, Sklave und antiker Philosoph
Hörbuch.com kommt aus Mitteldeutschland

In unserer Nähe schrieben Luther, Goethe, Schiller ihre bedeutendsten Werke und vis-a-vis entstanden Traditionsverlage wie Reclam, Brockhaus, Baedeker, Insel sowie die deutsche Nationalbibliothek und der Börsenverein der Deutschen Buchhändler. 1888 wurde hier übrigens der feste Ladenpreis für Bücher eingeführt.
Hinter Hörbuch.com stehen Menschen, die nicht nur gern lesen, sondern auch hören. Denn Hören bildet genauso wie Lesen. Und Hören kann man auch unterwegs oder abends zum Einschlafen wenn schon alle Lichter aus sind. Doch wer viel hört hat ein Problem: Hörbücher sind fast genauso teuer wie die gedruckten Pendants. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, hochwertige Hörbücher zum günstigsten Preis im Internet zu finden. Hierbei kommt uns zugute, dass oftmals die großen Buchhändler und Verlage dir deren Angebot mit preiswerten Starterofferten schmackhaft machen wollen. Aber auch an vielen anderen Stellen gibt es immer mal wieder kostenlose Downloads oder Streams. Dort sind wir dann zu Stelle und berichten auf Hörbuch.com darüber. Uns ist dabei wichtig, dass auf unserer Webseite nur legale und aktuell gültige Gratis Downloads zu finden sind. Viel Spaß beim Schmökern wünscht dir das Team von Hörbuch.com.
Hast du Fragen, Anregungen oder Kritik, so freuen wir uns über deine Nachricht.